Unsere Tiere
"Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder in Grausamkeit und erwachsen wird es dann barmherzig und hilfsbereit, oder unbarmherzig und selbstsüchtig gegen seine Mitmenschen sein."
Friedrich Fröbel (Pädagoge, Erfinder des Kindergartens

Eine tiergestützte Pädagogik bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder auf vielfältige Weise spielerisch und ganzheitlich zu fördern. Dabei spricht sie verschiedene Bereiche der kindlichen Entwicklung an wie kognitive, emotionale, motorische und soziale Fähigkeiten.
Im Umgang mit Tieren lernen Kinder, sich in sie einzufühlen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und verantwortungsbewusst mit ihnen umzugehen. Dadurch entwickeln sie Empathie und Rücksichtnahme, nicht nur gegenüber den Tieren, sondern auch gegenüber anderen Menschen.